Das Remy-Echthaar ist das hochwertigste Echthaar, das häufig für Haarverlängerungen und Perückenherstellung verwendet wird.
Remy-Haar gilt als die hochwertigste menschliche Haarqualität, da das Haar während der Verarbeitung in der gleichen Wachstumsrichtung gehalten wird, wodurch sichergestellt wird, dass die äußere Schicht, die sogenannte Schuppenschicht, intakt bleibt und sich nicht wie bei den meisten anderen Nicht-Remy-Haaren ablöst Haar.
Durch die Erhaltung der Textur der Haarsträhnen und deren Ausrichtung in eine Richtung entsteht eine völlig natürlich aussehende Haarverlängerung. Dieser Prozess stellt außerdem sicher, dass das Haar während seiner gesamten Lebensdauer superweich, glänzend, seidig und relativ frei von Verfilzungen bleibt.
Woher kommt Remy-Haar für Extensions?
Der Großteil des Remy-Echthaars stammt aus China oder Indien, aus verschiedenen Quellen wie:
- Haare werden von nicht berufstätigen Frauen gekauft, die Hausfrauen sind, oder von älteren Frauen, die sich um Kinder/Enkelkinder kümmern. Der Verkauf von Haaren verschafft ihnen ein zusätzliches Einkommen, ohne dass Arbeitskräfte erforderlich sind.
- Tempel, in denen Haare eine Form der Spende von Klöstern/religiösen Institutionen und eine Einnahmequelle für deren Ausgaben und Projekte sind.
- Friseursalons, die Haare verkaufen, anstatt sie wegzuwerfen.
Alle Haare werden desinfiziert, bevor sie in Fabriken verarbeitet oder gefärbt werden.
Was ist der Unterschied zwischen Kunsthaar- und Echthaarverlängerungen?
Haarverlängerungen und Perücken aus Echthaar können gefärbt (je nach Qualität, manche nur dunkler), mit heißen Stylinggeräten (Locken oder Glätten) gestylt, häufig gewaschen und wie Ihr eigenes Naturhaar behandelt werden.
Andererseits sind die meisten Haarverlängerungen aus Kunsthaar empfindlich gegenüber Sonnenlicht, schwer zu stylen und haben nicht das gleiche Aussehen und die gleiche Textur wie natürliches Haar. Auch bei Kunsthaarverlängerungen gibt es unterschiedliche Qualitätsstufen. Das Beste, was es gibt, ist aus hochhitzebeständigem Kunststoff gefertigt. Diese Art von Kunsthaar lässt sich mit einem Glätteisen bis 180°C glätten und ist waschbar. Das Locken und Färben ist jedoch strengstens untersagt, es sei denn, Sie möchten es direkt danach wegwerfen.
Trotz dieser Überlegungen ist die Lebensdauer von Kunsthaar deutlich kürzer als die von Menschenhaar. Echthaarverlängerungen können bei richtiger Pflege bis zu einem Jahr halten, während Kunsthaarverlängerungen in der Regel durchschnittlich 3 Monate halten. Synthetische Haarverlängerungen kosten zwischen 35 und 50 EUR, während 100 % Echthaarverlängerungen je nach Qualität, Farbe, Gewicht, Länge und Verarbeitungstechnik zwischen 100 EUR und bis zu 550 EUR kosten.